top of page

DATENSCHUTZ

Name und Anschrift

Im Folgenden möchten wir Sie aufklären, wie Ihre Daten von uns verarbeitet werden.

Verantwortlich im SInne der DSGVO ist:

Kleinunternehmen

Elisabeth Gratz-Eder

Eggriedl 15

5611 Großarl

Salzburger Land

Austria

+43 664 45 36 436

visa@liz-styling.at

www.liz-styling.at

Zu den verarbeiteten Daten zählen:

Vor- und Nachname

E-Mail-Adresse

Telefonnummer

Die personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

Projektanfragen

Allgemeiner Kontakt

Die Daten werden gelöscht, sobald die Speicherung nicht mehr erforderlich ist.

Betroffenenrechte

Als betroffene Person haben Sie das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung. Zudem steht Ihnen das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zu.

Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Bitte richten Sie Ihren formlosen Widerspruch oder Widerruf per E-Mail an: lisigratz@gmx.at

Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit sowie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschweren.


Eine Übersicht der Datenschutzbehörden finden Sie unter: https://www.dsb.gv.at/ 

Wozu dienen uns Ihre Daten?

Einige Daten werden erhoben, um sicherzustellen, dass die Website reibungslos funktioniert, während andere Daten dazu verwendet werden, Ihr Nutzerverhalten zu analysieren.

Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich dann an Dritte weiter, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten notwendig ist, oder wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben.

Mögliche Empfänger Ihrer Daten sind insbesondere:

  • Dienstleister, die wir zur Vertragsabwicklung einsetzen – z. B. für Zahlungsabwicklung oder Versanddienstleistungen

  • Externe IT- und Marketingdienstleister, die uns bei der technischen Betreuung unserer Systeme, der Datenanalyse oder der Umsetzung von Werbemaßnahmen unterstützen. Mit diesen Partnern bestehen vertragliche Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung gemäß DSGVO

  • Behörden und öffentliche Stellen, sofern wir gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet sind

Wir stellen durch technische und organisatorische Maßnahmen sicher, dass Ihre Daten zuverlässig vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch geschützt sind. Alle Dienstleister, mit denen wir zusammenarbeiten, sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich nach unseren Vorgaben und unter Einhaltung hoher Datenschutzstandards zu verarbeiten.

Falls eine Übermittlung personenbezogener Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) erforderlich ist, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau besteht – z. B. durch den Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln oder anerkannte Zertifizierungen des Empfängers.

Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, an wen Ihre Daten übermittelt wurden und zu welchem Zweck. Bei Fragen zur Datenweitergabe oder zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an die im Impressum genannte Kontaktadresse.

SSL-/TLS-Verschlüsselung

Unsere Website nutzt die Technologie SSL (Secure Socket Layer) und TLS (Transport Layer Security) zur Verschlüsselung von Datenübertragungen. Diese Technologien sichern die Integrität, Vertraulichkeit und Authentizität der übertragenen Daten, um sicherzustellen, dass diese nicht von Unbefugten gelesen oder verändert werden können.

Wenn Sie unsere Website besuchen, wird Ihr Browser automatisch eine Verbindung zu unserem Server herstellen, die durch SSL/TLS verschlüsselt wird. Sie erkennen dies daran, dass die Adresszeile Ihres Browsers von „http“ auf „https“ wechselt und das Schloss-Symbol in der Adresszeile erscheint.

Google Analytics

Google Analytics ist ein Webanalyse-Dienst, der von Google Inc. bereitgestellt wird. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Auf dieser Website wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Google Analytics verwendet auch sogenannte „demografische Merkmale“ und „Interessen“ zur Analyse von Benutzerdaten. Diese Funktionen ermöglichen es, Berichte zu erstellen, die Aussagen darüber enthalten, wie Besucher der Website nach Alter, Geschlecht und Interessenkategorien segmentiert sind. Die erfassten Daten sind jedoch pseudonyme Daten und können nicht einer bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie oben beschrieben generell unterbinden.

Außerdem nutzt diese Website die Google Analytics-Funktion „Google Signals“. Dabei werden Daten von Ihrem Google-Konto, wie beispielsweise Ihre ID und interagierte Werbemittel, auf unserer Website genutzt, um personalisierte Inhalte und Werbung anzubieten. Sie können die Nutzung von Google Signals jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren.

Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie diese in den Cookie-Eeinstellungen deaktivieren. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Cookie-Einstellungen aufrufen

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/privacy.

Bitte beachten Sie, dass die hier beschriebene Datenschutzerklärung spezifisch für Google Analytics ist und dass für jedes andere von Ihnen auf der Website eingebundene Tool oder Dienst eine eigene Datenschutzerklärung gelten kann.

Google Analytics Remarketing

Google Analytics Remarketing ist eine Funktion von Google Analytics, die es ermöglicht, Websitebesucher zielgerichtet mit personalisierten Werbekampagnen anzusprechen. Diese Funktion nutzt die Daten von Google Analytics, um Besucherprofile zu erstellen und die Websitebesuche zu analysieren.

Um Remarketing-Kampagnen durchzuführen, werden Cookies auf Ihrem Computer gespeichert und Ihre Interaktionen mit der Website protokolliert. Diese Informationen werden an Google übertragen und dort verarbeitet. Google nutzt diese Informationen, um personalisierte Werbekampagnen auf externen Websites auszuspielen, die Teil des Google-Werbenetzwerks sind.

Sie haben die Möglichkeit, die Nutzung von Remarketing-Cookies zu deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen oder die Opt-Out-Seite von Google besuchen (http://www.google.com/settings/ads).

Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung spezifisch für Google Analytics Remarketing ist und dass für jedes andere von Ihnen auf der Website eingebundene Tool oder Dienst eine eigene Datenschutzerklärung gelten kann. Weitere Informationen zur Verwendung von Daten zu Werbezwecken durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy) und in den Einstellungen für personalisierte Werbung (https://adssettings.google.com/authenticated).

bottom of page